Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert: Teams arbeiten remote, hybrid oder in neuen Konstellationen zusammen. Das bringt viele Vorteile mit sich, erfordert aber auch eine Förderung der Teamarbeit. Aus diesem Grund sind Teambuilding Maßnahmen für eine gute Zusammenarbeit bedeutsamer denn je, denn diese verbessern die Kommunikation. Eine wichtige Grundlage, denn im Team treffen verschiedene Individuen aufeinander, wodurch ein erhöhtes Konfliktpotenzial besteht. Hier kann Teambuilding zu einer lösungsorientierten und klaren Kommunikation verhelfen. Zudem stärkt Teambuilding das Vertrauen und den Zusammenhalt – durch gemeinsame Aktivitäten lernen sich die einzelnen Teammitglieder besser kennen. Und es passiert noch mehr: denn Teambuilding steigert das Engagement – durch das Gefühl von Verantwortlichkeit, Anerkennung und Zugehörigkeit. Das zahlt auch auf die Teamleistung ein, da ein gut eingespieltes Team Aufgaben schneller und besser lösen kann. Viele gute Gründe also, warum Teambuilding Übungen so enorm wichtig sind.
Deshalb an dieser Stelle ein Dankeschön an Sie, dass Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl in Ihrem Team stärken möchten und sich mit dem Thema Teambuilding beschäftigen. Denn uns von teamgeist liegt das Wir-Gefühl in der Zusammenarbeit besonders am Herzen.
Immer auf dem laufenden mit dem teamgeist Newsletter. ✉️ Erhalten Sie spannende Infos rund um Teambuilding & Events.
Teambuilding-Spiele sind ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl im kleinen Rahmen als auch bei großen Veranstaltungen eingesetzt werden kann, um das „Wir“-Gefühl innerhalb eines Teams zu stärken. Egal, ob es sich um spontane Aktivitäten während eines Meetings oder um aufwendig organisierte Events handelt – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Die Wahl der richtigen Teambuilding-Maßnahme hängt von diversen Faktoren ab:
Wir haben Ihnen hier die besten 20 Teambuilding Spiele für kleine und große Gruppen zusammengestellt.
Teambuilding-Spiele in kleinem Rahmen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Dynamik innerhalb eines überschaubaren Teams zu stärken und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teammitglieder einzugehen. Kleinere Teams profitieren besonders von Aktivitäten, die sich spontan und ohne großen Aufwand umsetzen lassen. Der Fokus liegt hierbei auf kostengünstigen Lösungen, die direkt im Büro oder in dessen unmittelbarer Nähe durchgeführt werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es, Teambuilding in den Arbeitsalltag zu integrieren, ohne den Betriebsablauf zu stören.
Teamspiele für kleinere Teams können für unterschiedliche Zielsetzungen eingesetzt werden. Im Vordergrund steht oft das Stärken des Teamgeists, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Darüber hinaus fördern solche Spiele die persönliche Bindung zwischen den Teammitgliedern, was zu einer besseren Zusammenarbeit führt. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Teams. Durch gezielte Übungen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer effektiver miteinander zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden.
Interessante Teambuilding-Spiele für kleinere Teams
Ob kurze, interaktive Spiele, kreative Herausforderungen oder kommunikative Spiele – es gibt zahlreiche Teambuilding Übungen, die perfekt auf die Bedürfnisse kleinerer Teams zugeschnitten sind. Nutzen Sie mit den folgenden Spielideen diese Chance, um Ihr Team näher zusammenzubringen und gemeinsam neue Erfolge zu feiern.
Bei diesen Teambuilding-Spielideen geht es darum, dass sich die einzelnen Teammitglieder besser kennenlernen und kommunizieren. Es wird ein entspannter Rahmen geschaffen, in dem sich alle wohlfühlen und das Eis gebrochen wird.
Dauer: ca. 40 - 60 Minuten
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen, bei größerer Gruppe kleine Teams bilden
Hilfsmittel: Notizblöcke und Stifte
Spielregeln: Jeder Teilnehmende erzählt drei Fakten und eine Lüge, die Anderen müssen die Lüge erraten.
Bei diesem Spiel können sich die Kollegen untereinander besser kennenlernen und bekommen besondere Einblicke in die Persönlichkeiten Ihrer Kollegen. Jeder hört aufmerksam zu und auch introvertierte Personen erhalten die Möglichkeit, mehr von sich zu erzählen. Die ehrlichen Fakten oder geschummelten Inhalte bieten Anknüpfungspunkte für weitere Gespräche, bringen Gemeinsamkeiten zutage und die Gruppe zum Schmunzeln.
Dauer: 20 - 30 Minuten
Teilnehmerzahl: 4-8 Personen, bei größerer Gruppe kleine Teams bilden
Hilfsmittel: Notizblöcke und Stifte
Vorbereitung: Themen oder Fragen vorbereiten
Spielregeln: Jeder muss nur ein einziges Wort sagen, nämlich das Wort, das ihm als Erstes zu einem Thema oder einer Frage anfällt. Das können Vorgaben aus dem Arbeitsumfeld, wie Unternehmenskultur, Mittagspause oder Teamarbeit sein. Aber auch Themen wie persönliche Eigenschaften oder die Lieblingsstadt sind möglich. Die Assoziationen können notiert und verglichen werden. Diese Spielidee zielt darauf ab, dass die Anwesenden deutlich leichter in eine Konversation einzusteigen.
Diese Art von Icebreaker ist nur ein Beispiel dafür, wie Sie beispielsweise auch einen Tagungsauftakt interaktiv gestalten können. Steht bei Ihnen eine größere Tagung an, bei welchem Sie einen professionell organisierter Auftakt wünschen? Unsere "Icebreaker und Energizer für Ihren Tagungsauftakt" bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Veranstaltung unvergesslich zu machen und direkt die Teamdynamik zu fördern. Der Austausch wird durch gezielte Icebreaker dynamisch und bringt die Gruppe sicherlich auch zum Schmunzeln.
Dauer: 20-30 Minuten
Teilnehmerzahl: 2 Personen pro Team
Hilfsmittel: Zettel und Stifte
Spielregeln: Die Teilnehmenden in Zweiergruppen aufteilen. Eine Person bekommt das Bild, die andere den Stift und ein Blatt Papier. Die Person mit dem Bild beschreibt seinem Gegenüber, was sich auf dem Bild befindet – ohne das Bild zu zeigen. Diese Spielidee unterstützt die Kommunikation. Genauer gesagt sensibilisiert diese Spielidee für die zwei Seiten der Kommunikation, zu welcher zum einen die Seite des Senders – mit genauer Beschreibung gehört und auf der Seite die des Empfängers, verbunden mit dem aufmerksamen Zuhören. Natürlich darf auch gelacht werden, den in den meisten Fällen entstehen kleine Kunstwerke, die vom Original in der Interpretation durchaus abweichen.
Teambuilding Übungen eignen sich hervorragend, um Teamwork-Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Einige Spielideen können auch als feste Rituale im Team implementiert werden, um spielerisch Lösungen zu erarbeiten.
Dauer: 30-40 Minuten, je nach Dauer der gemeinsamen Reflexion
Teilnehmerzahl: 4-10
Hilfsmittel: Zettel und Stifte
Spielregeln: Steht Ihr Team oder ein Teammitglied vor einer Herausforderung und kommt an einem bestimmten Punkt nicht weiter? Das sind ideale Voraussetzungen, um die Spielidee „Erster Gedanke“ anzuwenden, um Problemlösungsideen für ein reales Projekt zu finden. Sie können sich aber auch ein fiktives Thema überlegen und in die Übung gehen. Eine Person gibt ein Problem oder ein Thema in die Gruppe. Dann schreiben die Teammitglieder die erste Idee, die ihnen in den Sinn kommt, dazu auf. Es ergeben sich neue Perspektiven und Lösungsansätze.
Dauer: 40-50 Minuten
Teilnehmerzahl: 4-12
Spielregeln: Ein Problem wird vorgestellt. Die Teamkollegen versetzten sich in eine andere Person und geben an, wie diese Person das Problem lösen würde.
Diese Teambuilding-Aufgabe fördert spannende Perspektivwechsel und Empathie. Sie eignet sich auch gut für Meetings, in welchen eine Person nicht teilnehmen kann. So können bei wichtigen Entscheidungen auch nicht anwesende Personen gedanklich berücksichtigt werden. Oder es geht um ein Problem, bei welchem spezifische Fähigkeiten gefragt sind. Dann kann hier auch gedanklich ein Experte zurate gezogen werden. Das kann je nach Problemstellung ein Superheld, Steve Jobs oder auch der Unternehmensgründer sein.
Im Coaching wird diese Methode auch als Stuhlintervention bezeichnet. Es wird ein Stuhl stellvertretend für die Person oder Perspektive in die Teamrunde platziert. Mit einem Perspektivwechsel lassen sich Herausforderungen effizienter und effektiver lösen.
Dauer: 45-50 Minuten
Teilnehmerzahl: 4-10
Hilfsmittel: Eventuell Whiteboard und Haftnotizen oder Stift und Zettel
Spielregeln: Eine Person moderiert das Spiel an und beschreibt ein Szenario, einen Zeitpunkt in der Zukunft. Zum Beispiel fünf Jahre. Die TeilnehmerInnen sollen nun 10 Minuten darüber nachdenken, was rückblickend von diesem Zeitpunkt aus passiert ist. Hilfreiche Fragen könnten sein: Wie haben wir uns als Team entwickelt? Was haben wir erreicht? Auf welche Meilensteine können wir stolz zurückblicken? Falls Sie ein Whiteboard oder Flipchart nutzen, können Sie die Überschrift „Unser Unternehmen oder Team in … Jahren“ nutzen, Ihre Crew schreibt auf bunte Haftnotizen Gedanken dazu und klebt diese unter die Headline. Im Anschluss können die Teammitglieder über die Vorstellungen sprechen und Ihre Gedanken teilen.
Eine Spielidee, um Herausforderungen lösungsorientiert aus der Zukunftsperspektive zu betrachten. Und eine Möglichkeit, gemeinsam Punkte für die Zukunft des Unternehmens zu erarbeiten. Auch diese Methode lehnt sich an bewährte Coaching-Techniken an.
Nachdem wir die Möglichkeiten für kleinere Teams erkundet haben, wollen wir nun den Blick auf professionell organisierte Teambuilding-Spiele richten und Ihnen passende Impulse vorschlagen. Diese Eventideen sind weitaus mehr als nur lockere Zusammenkünfte, denn die Teambuilding-Maßnahmen bieten eine strukturierte und gezielte Herangehensweise, um das Miteinander im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Für Teams bedeuten solche Veranstaltungen die Möglichkeit, in einem größeren Rahmen die Kommunikation zu verbessern und neue Verbindungen zu knüpfen. Professionell organisierte Teambuilding Spiele sind von Event-Experten sorgfältig geplant und auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt. Sie fördern nicht nur die Teamarbeit, sondern auch eine kooperative Unternehmenskultur, die die Basis für langfristigen Erfolg bildet.
Die Impulsreaktion ist ein ideales Teambuilding-Spiel für große Gruppen, um Teamwork und Schnittstellenkommunikation gleichermaßen zu fördern. In diesem interaktiven Erlebnis bauen die Teilnehmenden in Teams kreative Kettenreaktionen aus vielfältigen Materialien. Die Herausforderung besteht darin, diese Einzelaktionen zu einem nahtlosen „Großen Ganzen“ zu verbinden. Hierbei wird nicht nur das Wir-Gefühl gestärkt, sondern auch die Kommunikation zwischen Teams trainiert, um Schnittstellen reibungslos zu gestalten. Das Konzept ist lebendig und übertragbar auf das reale Arbeitsleben, indem es bereichs- und standortübergreifende Kommunikation initiiert. Unsere erfahrenen teamgeist-Experten unterstützen Sie bei der Organisation und Durchführung, um ein unvergessliches Event zu gewährleisten. Nutzen Sie die Impulsreaktion, um die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
Die tabtour® ist die ideale Wahl für größere Teams, die ein innovatives und spannendes Teambuilding-Erlebnis suchen. Diese digitale Schnitzeljagd führt die Teilnehmenden durch eine Stadt in Ihrer Umgebung und bietet ein großes Spielfeld voller kniffliger Rätsel und unterhaltsamer Foto- und Videoaufgaben. Ausgerüstet mit iPads, arbeiten die Teams unabhängig, während sie in Echtzeit miteinander und mit der/m Spielleiter*in kommunizieren. Die interaktive Karte, der Live-Chat und der Echtzeit-Highscore halten den Spannungsbogen aufrecht und motivieren die TeilnehmerInnen, sich voll einzubringen.
Die tabtour® fördert Teamarbeit, da die Aufgaben verschiedene Stärken und Talente erfordern. Das Event ermutigt die Teams, ihre Ressourcen effektiv zu nutzen und eine stimmige Strategie zu entwickeln. Gleichzeitig entdecken die Teilnehmer*innen neue Aspekte ihrer Umgebung, was auch für Ortsansässige spannend ist. Sie möchten firmenspezifische Inhalte auf Ihrem Unternehmensgelände erkunden? Diese innovative Schnitzeljagd ermöglicht Ihnen ein spannendes Erlebnis nach Ihren Zielsetzungen auszurichten. Ob kompetitiv in einer Wettkampfatmosphäre oder kooperativ mit einem gemeinsamen Lösungsziel - die teamgeist tabtour® bietet vielfältige Möglichkeiten, um Ihr Team zu motivieren und zu verbinden. Für ein unvergessliches Team-Erlebnis mit einer Kombination aus Lernen, Strategie und Spaß.
Dann empfehlen wir Ihnen unsere Plastic Awareness Rallye – unsere teamgeist Öko-tabtour®. Hier bekommt Ihr Team auf spielerische Art und Weise Wissen zum Thema Recycling und Umweltschutz vermittelt. Eine ideale Gelegenheit den Zusammenhalt zu stärken und gleichzeitig das Thema Nachhaltigkeit zu erleben.
Suchen Sie nach weiteren Eventformaten, um gemeinsam Gutes zu tun und die Themen Nachhaltigkeit und CSR in den Fokus zu nehmen? Hier haben wir noch weitere Inspirationen in einem Blogartikel für Events, die Teambuilding mit Sinnhaftigkeit verbinden.
Mit unserem Teambuilding-Event Tape Art können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf spielerische und kreative Weise Unternehmenswerte erarbeiten und gemeinsam beeindruckende Kunstwerke schaffen. Wir bereiten das Event mit hochwertigen Materialien vor und begleiten Ihre Teams im kreativen Prozess.
Fördern Sie die Kreativität, den Zusammenhalt und das Verständnis für unternehmerische Ziele und machen Sie Ihre gemeinsame Unternehmensidentität sichtbar – vielleicht sogar für Ihre Firmenbüros?
Die Highland Games von teamgeist bieten ein einzigartiges Outdoor-Teamerlebnis, bei dem Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter traditionelle schottische Wettkämpfe erleben und dabei Teamgeist und Zusammenhalt stärken. Durch Rollenspiele und kreative Aufgaben werden nicht nur die individuellen Fähigkeiten hervorgehoben, sondern auch die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis gestärkt, was letztendlich zu einem harmonischen und produktiven Arbeitsumfeld beiträgt. Wir organisieren mit den Highland Games ein unvergessliches Team-Event, welches Ihr Team nachhaltig inspiriert und motiviert.
Möchten Sie Ihre Lösungskompetenzen spielerisch – und professionell organisiert – trainieren? Dann möchten wir Ihnen unser innovatives Team Event TARA vorstellen. Das Outdoor-Escape-Game TARA von teamgeist hebt die Problemlösung auf eine neue Ebene. TARA konzentriert sich auf globale Themen und Probleme wie den Klimawandel und künstliche Intelligenz und hilft Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, abstrakte Probleme spielerisch zu lösen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Dieses Event fördert nicht nur die Zusammenarbeit und Kreativität im Team, sondern vermittelt auch wichtige Zukunftskompetenzen. Entdecken Sie mehr über das Outdoor-Escape-Game TARA und wie es Ihr Team stärken kann.
Große Unternehmen und Konzerne stehen im Bereich Teambuilding vor besonders großen Herausforderungen. Vor allem dann, wenn ein zentrales Team-Event für hunderte oder vielleicht sogar tausende von Teammitgliedern gleichzeitig organisiert und für alle ein Highlight-Erlebnis werden soll. Ausreichend Vorlauf und eine professionelle Vorbereitung in Zusammenarbeit mit einem geeigneten Anbieter bieten die Grundlage für ein solches Mega-Event. Mit den richtigen Teambuilding-Spielen wird der gemeinsame Tag zu einem Erlebnis der Superlative und ist ein Investment, welches sich für alle Beteiligten auf verschiedenen Ebenen absolut lohnt.
Gemeinsame Team-Erlebnisse machen Ihre Unternehmenskultur für alle gleichzeitig erlebbar, fördern die Mitarbeiterbindung und bewirken ein abteilungsübergreifendes Teambuilding mit Wir-Gefühl.
Machen Sie aus Ihren Teams eine große Crew!
Hier stellen wir Ihnen Eventformate vor, welche wir für die besonderen Bedürfnisse und Zielsetzungen großer Gruppen entwickelt und mit großem Erfolg bereits für viele große Unternehmen und Konzerne umgesetzt haben. Denn wir von teamgeist haben nicht nur über 30 Jahre Erfahrung, sondern sind die Experten für Team Events mit bis zu 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier bekommen Sie einen Überblick zu allen Teamevents für große Gruppen.
Unsere Teambuilding-Events für Ihr Mega-Erlebnis.
Kaum ein Erlebnis bietet so viel Teambuilding – Drachenboot fahren verbindet Menschen und schweißt zusammen. Denn hier sitzen wahrlich alle in einem Boot und beste Stimmung ist dabei garantiert! Ihr großes Team wird aufgeteilt in kleinere Crews, die dann zu einer spannenden und spaßigen Regatta antreten. In jedem Drachenboot sitzen 12 bis 16 PaddlerInnen, sowie ein/e Trommler*in. Auch einige weitere UnterstützerInnen finden in den Booten – mit einer Kapazität von maximal 20 Personen – Platz. Das Ziel ist es beim Paddeln in einen Gleichklang zum Beat der Trommel zu kommen und das mit möglichst viel Power. Keine Sorge, die Lernkurve ist steil. In diesem Video können Sie sich einen Eindruck machen, wie ein Drachenboot-Event Ihr Unternehmensteam begeistern kann.
Hier gibt es weitere Informationen zum Teambuilding mit Drachenbootrennen und zu unserem jährlichen teamgeist Drachenboot Cup in Berlin. Bei diesem Teamtag wird für den guten Zweck gepaddelt und gefeiert – mitten in Berlin und direkt auf der Spree.
Das Floßbau-Teamevent bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, Teamarbeit und Kommunikation auf eine neue, spannende Weise zu erleben. Besonders für große Gruppen geeignet, fördert der Bau der Flöße die effektive Zusammenarbeit, da die Teilnehmenden gemeinsam planen und konstruieren müssen. Die Aktivität erfordert eine klare Kommunikation, um Ideen auszutauschen und Herausforderungen zu meistern. Während des Bauprozesses werden Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken geschärft. Zudem stärkt das Event das Vertrauen innerhalb der Teams, da jeder Teilnehmer seinen Beitrag leistet, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Das Floßbau-Event bietet auch die Gelegenheit, Führungsqualitäten und Rollenverteilungen zu üben. Währenddessen lernt Ihr Team spielerisch mit Stress umzugehen und das Zeitmanagement zu verbessern. Der abschließende Erfolg, wenn alle Flöße zu Wasser gelassen werden, schafft ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und ein unvergessliches Teamgefühl.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet teamgeist eine professionelle Organisation und Durchführung, was das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gruppen bis 2.500 Personen macht. Damit haben wir sogar schon Rekorde für das Guinessbuch aufgestellt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Flossbau für große Gruppen.
Die teamgeist Charity Challenge ist das ideale Event für große Unternehmen, die Teambuilding mit Corporate Responsibility verbinden möchten. In diesem spannenden Team Event wird Ihr großes Unternehmensteam in kleinere Teams aufgeteilt, um verschiedene Aufgaben zu meistern, die Kommunikation, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen erfordern. Für jede erfolgreich absolvierte Station sammeln die Teams Punkte, die in Spenden umgewandelt werden. Entscheidend dabei: Das Siegerteam bestimmt, wohin die Spende fließt, was zusätzliche Motivation schafft.
Das Spiele-Eventformat Smart Future City ist ideal für große Teams, da es Agilität, Kommunikation und Zusammenhalt bei komplexen Prozessen fördert. Unter dem Motto „Smart Future City – die Stadt der Zukunft“ entwickeln Teams innovative Stadtteile, die vernetzte Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität integrieren. Dieses Teambuilding-Event ermutigt TeilnehmerInnen, in neue Rollen wie Designer, Architekten und Sicherheitsexperten zu schlüpfen, wodurch agiles Arbeiten und kreatives Denken gefördert werden. Teams arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Mobilitätslösungen, smarten Gebäuden und erneuerbaren Energien, was den Austausch von Ideen und Perspektiven anregt.
Bei der abschließenden Präsentation der Modelle wird die kreative Energie des Teams sichtbar, und die spektakulären Visionen zeigen die transformative Kraft der Zusammenarbeit. Smart Future City ist somit ein perfektes Format, um spielerisch das Thema Transformation zu begleiten, sei es bei Tagungen, Kick-Offs oder der Zusammenführung von Teams, und bietet eine beeindruckende Plattform für Innovation und Teamleistung.
International agierende Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen, da sie Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Sprachen und Arbeitsweisen über verschiedene Standorte hinweg zusammenbringen müssen. Teambuilding-Spiele sind ein effektives Mittel, um diese Hürden zu überwinden, indem sie eine gemeinsame Basis schaffen, auf der Vertrauen und Verständnis aufgebaut werden können. Durch gezielte Aktivitäten wird nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern auch die Kooperation gestärkt, die für den Erfolg eines globalen Unternehmens essenziell sind. Unsere Erfahrung als größter Teamevent-Anbieter in D-A-CH zeigt, dass bei der Auswahl passender Teambuilding-Maßnahmen ein hohes Maß an Individualität erforderlich ist, um die Eventformate ideal an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen. Hier eine Auswahl passender Teambuilding-Spiele für internationale Teams.
Die Global tabtour® ist ein innovatives Teamevent, das internationale Teams an verschiedenen Standorten verbindet und das Wir-Gefühl stärkt. Dieses Eventformat, eine digitale Schnitzeljagd mit Tablets, ermöglicht es Unternehmen mit mehreren Niederlassungen und an unterschiedlichen Standorten, gleichzeitig ein großes Teamevent zu veranstalten. Die TabCloud, eine eigene digitale Spielewelt, integriert Aufgaben und Ergebnisse, die individuell angepasst werden können. Teilnehmer sammeln Wegpunkte mithilfe von GPS-Koordinaten und erleben so ein spannendes, firmenspezifisches Abenteuer. Der Höhepunkt ist die Siegerehrung, die optional live aus allen Städten übertragen wird, um die gemeinsame Herausforderung zu feiern. Hier entsteht ein großartiges Gemeinschaftsgefühl, das können wir aus Erfahrung sicher sagen.
Die Global tabtour® fördert die Zusammenarbeit und den Austausch, spart Zeit und Kosten und schafft ein nachhaltiges Zusammengehörigkeitsgefühl, ohne dass Teilnehmer weite Reisen antreten müssen. Fragen Sie noch heute an, um Ihre Niederlassungen zu einem unvergesslichen Erlebnis zusammenzubringen!
Erfahrungen und Insights zur Global remote tabtour® mit über 700 Teilnehmer*innen. >>
Alternativ als rein virtuelles Erlebnis: die Global remote tabtour®
Die Global Remote tabtour® ist ein virtuelles Teamevent, das MitarbeiterInnen weltweit durch eine spannende Reise über Kontinente verbindet. Die Teilnehmenden lösen länderspezifische Aufgaben und entdecken verschiedene Kulturen, während sie über eine intuitive App oder web-basiert kommunizieren. Diese tabtour® bietet eine Mischung aus Rätseln und interaktiven Herausforderungen, die speziell für Remote-Teams entwickelt wurden. Inhalte können individuell angepasst werden, um Workshopthemen emotional und nachhaltig zu verankern. Mit professioneller Anleitung erleben die Teams spannende Aufgaben, die das „Wir-Gefühl“ stärken und neue Teamerlebnisse in der Arbeitswelt 4.0 schaffen. Eine spektakuläre Siegerehrung rundet die Global Remote tabtour® ab.
Das hybride Team Event „Filmdrehfestival“ bietet international agierenden Unternehmen eine kreative Möglichkeit, ihre MitarbeiterInnen an verschiedenen Standorten zu verbinden. In einem virtuellen Konferenzraum treffen sich Teams aus 4-5 Personen, um gemeinsam Filmkonzepte zu entwickeln. Diese Teams bestehen aus Teilnehmenden sowohl online als auch vor Ort, was eine besondere Herausforderung darstellt. Jedes Teammitglied übernimmt eine Rolle, sei es als SchauspielerIn, RegisseurIn oder DramaturgIn. Gemeinsam wird eine zusammenhängende Geschichte erzählt.
Die kreative Zusammenarbeit fördert die Kommunikation und den Zusammenhalt über geografische Grenzen hinweg. Die fertigen Kurzfilme werden in einem großen Finale präsentiert und in einem Online-Voting bewertet. Die Veranstaltung endet mit einer feierlichen Oscar-Verleihung, bei der die besten Beiträge ausgezeichnet werden. Das internationale Filmdrehfestival kann flexibel an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, was es zu einer idealen Lösung für die Herausforderungen komplexer, global verteilter Teams macht.
Virtuelle Team-Spiele eignen sich hervorragend, um in intensiven Videokonferenzen spielerisch die Kreativität anzuregen und Verbindung zu schaffen. Und digitale Events machen Teams, die remote arbeiten eine große Freude und bieten einen Mehrwert für die Zusammenarbeit. Mit den folgenden Spielideen können Sie sich von Homeoffice zu Homeoffice verbinden, gemeinsam Spannung erleben und so auch über mehrere Standorte hinweg ein gemeinsames Teambuilding-Erlebnis schaffen.
Tauchen Sie mit „Criminal Mastermind“ in ein fesselndes Online-Teamspiel ein! Als Teil der neu formierten Spezialeinheit von Europol verfolgen Sie den berüchtigten Kunsträuber, der sich „Der Wolf“ nennt. Dieser Meisterdieb hat es auf die wertvollsten Kunstschätze Europas abgesehen und hinterlässt nur sein charakteristisches Wolfs-Graffiti. Eine geheimnisvolle Paketsendung fordert Ihr Team heraus, das Rätsel um den Aufenthaltsort des Wolfs zu lösen. Die Spezialeinheit X7 WOLF BRAVO begibt sich auf eine spannende Verfolgungsjagd quer durch Europa. Das Event kombiniert Storytelling mit Escape-Game-Elementen und bietet sowohl kompetitive als auch kooperative Spielvarianten. Lassen Sie sich von hochwertigem Spielmaterial und einem einzigartigen Indoor-Spielkonzept begeistern. Entdecken Sie jetzt mehr im Video!
Überraschen Sie Ihr Team im Home Office mit dem unterhaltsamen Online Team Quiz von teamgeist! Unser professioneller teamgeist Moderator führt charmant durch das Event, während die TeilnehmerInnen auf ihren Mobilgeräten miträtseln. Das interaktive Quiz bietet Live-Punktestand, Chat und Bildergalerie, um ein spannendes Teamerlebnis zu schaffen. Nutzen Sie die teamgeist Quiz App, um Ihre Inhalte und Werte spielerisch zu vermitteln. Der Zugang und die Anpassung sind kinderleicht, um Ihr Quiz individuell zu gestalten. Durch abwechslungsreiche Wissensfragen und praktische Teamaufgaben wird das Event zum spannenden Teambuilding-Erlebnis. Selbst in räumlicher Distanz entsteht ein starkes „Wir“-Gefühl, das die Zusammenarbeit fördert. Im großen Finale treten die besten Teams gegeneinander an und sorgen für Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde. Erleben Sie Begeisterung bei einem Remote Event, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Hier finden Sie weitere Infos zu unserem professionell moderierten und organisierten Online Team Quiz. >>
Die Planung von Teambuilding-Events stellt Personalverantwortliche vor besondere Herausforderungen. Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung aller Teammitglieder sind entscheidend. Denken Sie an die unterschiedlichen Persönlichkeiten in Ihrem Team: Wer ist eher zurückhaltend und wer sucht die Bühne? Welche Teamkollegen haben körperliche Einschränkungen? Was macht Ihrem Team Spaß? Diese Aspekte erfordern eine sorgfältige Auswahl der Aktivitäten und eine durchdachte Organisation, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder einbezogen und gefördert werden.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit mit einem professionellen Anbieter für Teambuilding-Aktivitäten. Externe Fachleute moderieren und leiten die Übungen an und sorgen für optimale Rahmenbedingungen während des Events. Dies entlastet Sie als HR-Verantwortliche und stellt sicher, dass die Teambuilding-Maßnahmen effektiv und zielgerichtet durchgeführt werden. Falls Sie noch einen passenden Partner suchen: Wir von teamgeist begleiten Sie professionell, um die Herausforderungen der Planung zu meistern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um ein unvergessliches und erfolgreiches Teambuilding-Erlebnis zu schaffen – fragen Sie uns gerne direkt und unverbindlich an.
Mit Teambuilding das Wir-Gefühl stärken – für eine glückliche und erfolgreiche Zusammenarbeit
Haben Ihnen unsere 20 Teambuilding Übungen gefallen? Wir haben noch viel mehr Ideen und Konzepte, um die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu unterstützen. Mit gezielten Teambuilding Maßnahmen verbessern wir gemeinsam die Kommunikation in Ihrem Team, stärken das Vertrauen und die Kooperationsfähigkeit.
Fördern Sie Kreativität und unkonventionelles Denken. Das steigert die Produktivität des Teams und führt nachhaltig zu einer intensiven Bindung Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Ihr Unternehmen.
Wir möchten mit Teambuilding das Wir-Gefühl Ihrer Crew stärken: lassen Sie sich gerne zu unseren Teambuilding Events inspirieren oder kommen Sie direkt auf uns zu, damit wir Sie individuell beraten können.
Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.
Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Text: Christina Engel Resilienztrainerin und Coach
Erfahren Sie, worauf es bei der Planung ankommt, um ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten.
Jedes Unternehmen hat eine Unternehmenskultur. Doch wie kann diese bewusst optimiert und gestaltet werden?
In diesem Artikel beleuchten wir, warum echte Wertschätzung gerade jetzt entscheidend ist, um nicht nur ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig zu verbessern.
Der wärmste Sommer des Jahrhunderts hat uns langsam verlassen und treibt die Belegschaft in die Tore der Indoor Teamevent Spiele.
Unsere Analyse und Nachfragsituation zeigt: Maßnahmen, die das Teambuildung stärken sind für die Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Wenn Unternehmen fusionieren, Abteilungen umstrukturiert und Teams neu zusammengesetzt werden, entstehen häufig Unsicherheiten und Spannungen. Teambuilding beim Segeln kann da wahre Wunder wirken!