Floßbau Landgut Stober
Floßbau Landgut Stober
Floßbau Teamevent: Ein tragendes Team-Erlebnis
Unser beliebtes Floßbau Team Event für Unternehmen ist echtes Teambuilding, echte Action und echter Spaß! Das Zusammenbauen der Flöße im Teamwork erfordert eine neu Art der Kommunikation unter den Team-Mitgliedern. Später lassen die Teams das selbst erbaute Floß stolz zu Wasser und während der Floßfahrt entstehen meist gute Stimmung und zufriedene Gemüter.
teamgeist veranstaltet seit Jahrzehnten erfolgreich in ganz Deutschland und Österreich Floßbau Events für Unternehmen. Dabei können Sie alle Leistungen von teamgeist erwarten: Professionelle Organisation und Durchführung des Floßbau Events vor Ort, Material und Beratung zwecks passender Location.
Teamwork neu erleben: 10 Vorteile eines Floßbau-Teamevents
1. Teamarbeit und Kooperation: Floßbau erfordert, dass die TeilnehmerInnen effektiv zusammenarbeiten, um das Floß zu planen und zu bauen.
2. Kommunikation: Beim Bau eines Floßes müssen die Teammitglieder klare und effektive Kommunikation einsetzen, um Ideen auszutauschen, Probleme zu lösen und Aufgaben zu koordinieren.
3. Problemlösung und Kreativität: Das Team muss kreative Lösungen finden, um technische und logistische Herausforderungen zu meistern. Dies fördert innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
4. Vertrauen: Der Bau eines Floßes erfordert gegenseitiges Vertrauen, da die Teilnehmer darauf angewiesen sind, dass jeder seinen Teil beiträgt und die gemeinsamen Ziele unterstützt.
5. Führung und Rollenverteilung: Innerhalb des Teams müssen Führungsrollen erkannt und akzeptiert werden. Dies bietet eine Gelegenheit, Führungsqualitäten zu entwickeln und zu üben.
6. Zeitmanagement: Der Bau eines Floßes innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens erfordert effektives Zeitmanagement und Prioritätensetzung.
7. Zielorientierung: Das gemeinsame Ziel, ein funktionierendes Floß zu bauen, hilft dem Team, sich auf ein konkretes Ergebnis zu konzentrieren und zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.
8. Stressbewältigung: Der Bauprozess kann stressig sein, insbesondere wenn Herausforderungen auftauchen. Die Teammitglieder lernen, mit Stress umzugehen und unter Druck effektiv zu arbeiten.
9. Erfolgserlebnis: Das erfolgreiche Bauen und Testen des Floßes führt zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis, das die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärkt.
10. Spaß und Motivation: Ein Floßbau-Event ist oft eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität, die die Moral und Motivation der Teilnehmer steigert.
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Zieler
Jetzt Kontakt aufnehmen
Floßbau Team Event: Der Ablauf
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen vor einem Haufen scheinbar wahllos zusammengestellten Materials und müssen daraus ein funktionstüchtiges, schwimmendes und tragendes Floß bauen – ohne Bauanleitung! Besonders bei diesem Event sind Teamgeist, Strategie und Planung gefragt.
Teamarbeit und Zusammenhalt
Ohne Zusammenarbeit ist diese knifflige Aufgabe kaum zu bewältigen. Dies schweißt Ihr Team zusammen und stärkt den Teamspirit. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein: Analysieren und Planen, Anpacken und Basteln, Kreativität beim Gestalten einer Teamflagge.
Strategie und Planung
Da es keine Bauanleitung gibt, muss das Team selbst eine Strategie entwickeln. Dies fördert die Planungsfähigkeit, die auch im Job unerlässlich ist.
Der große Moment
Wenn alle Balken vertäut sind, das Segel gehisst und die Paddel geschultert, heißt es: Leinen los! Der spannende Moment, wenn das Floß tatsächlich schwimmt und das Team damit über das Gewässer paddeln kann, sorgt für Nervenkitzel und eine emotionale Entladung.
Wettbewerb und Spaß
Ein Wettbewerb darf natürlich nicht fehlen: Wer paddelt schneller ins Ziel? Welches Team hat das kreativste Segel gebaut? Dies sorgt für zusätzliche Motivation und Spaß.
Gemütlicher Ausklang
Zurück an Land können Sie das Event mit einem rustikalen BBQ und kühlen Getränken ausklingen lassen (optional buchbar). Ein tolles Incentive für einen Betriebsausflug oder ein Sommerfest.
Unsere Leistungen für Sie im Überblick
- Individuelle Beratung und Erstellung Ihres Veranstaltungskonzeptes (je nach Ihrer Zielsetzung kooperativ/kompetitiv/thematisch)
- Organisation der Veranstaltung und Abwicklung vor Ort
- Betreuung durch unser hochmotiviertes und erfahrenes Team
- Komplettes Material für den Floßbau inkl. Zusatzausrüstung (Schwimmwesten, Paddel) sowie Kreativmaterial je nach Floßbaukonzept und Gruppengröße (z.B. Piratenfloßbau, Mega-Floßbau, etc.)
- Regenponchos bei Regen für alle Teilnehmer
- Auf Wunsch kleine Siegerehrung (keine Siegerpreise inkludiert)
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Der Eventpreis setzt sich in der Regel zusammen aus dem o.g. Teilnehmerpreis (ab Preis je nach Termin, Teilnehmerzahl), einer Konzeptions- sowie Logistikpauschale je nach Durchführungsort und Leistungsumfang sowie ggfs. optionalen Zusatzleistungen.
Sprachen:
Deutsch, Englisch, weitere auf Anfrage
Durchführungsort
Ein Floßbauevent ist an diversen Standorten möglich je nach Gruppengröße. Gern beraten wir Sie.
Zeitlicher Beispielablauf (kann gemäß Ihrer Agenda angepasst werden):
- 1 Stunde Aufbau
- ½ Stunde Logistik (alle Flöße ins Wasser)
- 1 Stunde Flöße auf dem Wasser und Rückkehr an Land
- ½ Stunde Rückbau der Flöße
Floßbau-Variationen:
Floßbau als Trainingsmodul zur Personalentwicklung, Mega-Floßbau (ab 100 Personen), Weltrekord-Floßbau (ab 1000 Personen), Piratenfloßbau, Brückenbau
Mögliche Zusatzleistungen:
Wasserabsicherung durch Boote/DLRG/RTW, Beschallungsanlage, Foto-Drohne für ein Teamfoto auf dem Wasser, Firmenbanner, Schatzbergung oder Piratenfloßbau-Kreativmaterial, Siegerpreise
Floßbau Event unverbindlich anfragen
Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot werktags (Mo bis Fr) innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.
Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.