Floßbau München
Floßbau München
Wer hat sich noch nicht gewünscht, eines Tages sein eigenes Floß zu bauen und auf große Entdeckungsfahrt zu gehen? Vor malerischer Kulisse, wie zum Beispiel des wundervollen Starnberger Sees, Ammersees oder Chiemsees wird dieser Wunsch für Sie bei diesem Teamevent nun Wirklichkeit. Mit Teamgeist und dem Können eines jeden Einzelnen wird aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß gebaut. Mit Schwimmkörpern, Baumstämmen, Brettern und Seilen machen Sie sich an die Arbeit und nach einer kleinen Knotenkunde sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Vor der anschließenden Floßfahrt auf einem der traumhaften Seen rund um München, wird es getauft und die Flagge Ihres Unternehmens gesetzt. Alternativ können Sie auch ein großes Floß für das ganze Team bauen, ein Wettrennen der Teams gestalten oder gemeinsam in See stechen.
Mit vereinten Kräften und nach einer kleinen Einführung werden zuerst die Flöße gebaut. Anschließend werden sie zu Wasser gelassen, die Zeit auf dem Wasser wird ca. 30 Minuten lang zusammen genossen und nach Rückkehr auf den festen Boden werden die Flöße gemeinsam wieder abgebaut. Auch wenn es ein sommerliches Event ist, sollte man an festes Schuhwerk und geeignete Kleidung denken.
Teamwork neu erleben: 10 Vorteile eines Floßbau-Teamevents
1. Teamarbeit und Kooperation: Floßbau erfordert, dass die TeilnehmerInnen effektiv zusammenarbeiten, um das Floß zu planen und zu bauen.
2. Kommunikation: Beim Bau eines Floßes müssen die Teammitglieder klare und effektive Kommunikation einsetzen, um Ideen auszutauschen, Probleme zu lösen und Aufgaben zu koordinieren.
3. Problemlösung und Kreativität: Das Team muss kreative Lösungen finden, um technische und logistische Herausforderungen zu meistern. Dies fördert innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
4. Vertrauen: Der Bau eines Floßes erfordert gegenseitiges Vertrauen, da die Teilnehmer darauf angewiesen sind, dass jeder seinen Teil beiträgt und die gemeinsamen Ziele unterstützt.
5. Führung und Rollenverteilung: Innerhalb des Teams müssen Führungsrollen erkannt und akzeptiert werden. Dies bietet eine Gelegenheit, Führungsqualitäten zu entwickeln und zu üben.
6. Zeitmanagement: Der Bau eines Floßes innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens erfordert effektives Zeitmanagement und Prioritätensetzung.
7. Zielorientierung: Das gemeinsame Ziel, ein funktionierendes Floß zu bauen, hilft dem Team, sich auf ein konkretes Ergebnis zu konzentrieren und zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.
8. Stressbewältigung: Der Bauprozess kann stressig sein, insbesondere wenn Herausforderungen auftauchen. Die Teammitglieder lernen, mit Stress umzugehen und unter Druck effektiv zu arbeiten.
9. Erfolgserlebnis: Das erfolgreiche Bauen und Testen des Floßes führt zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis, das die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärkt.
10. Spaß und Motivation: Ein Floßbau-Event ist oft eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität, die die Moral und Motivation der Teilnehmer steigert.
Ihr Ansprechpartner:
Sandra Renner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Floßbau Team Event: Der Ablauf
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen vor einem Haufen scheinbar wahllos zusammengestellten Materials und müssen daraus ein funktionstüchtiges, schwimmendes und tragendes Floß bauen – ohne Bauanleitung! Besonders bei diesem Event sind Teamgeist, Strategie und Planung gefragt.
Teamarbeit und Zusammenhalt
Ohne Zusammenarbeit ist diese knifflige Aufgabe kaum zu bewältigen. Dies schweißt Ihr Team zusammen und stärkt den Teamspirit. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein: Analysieren und Planen, Anpacken und Basteln, Kreativität beim Gestalten einer Teamflagge.
Strategie und Planung
Da es keine Bauanleitung gibt, muss das Team selbst eine Strategie entwickeln. Dies fördert die Planungsfähigkeit, die auch im Job unerlässlich ist.
Der große Moment
Wenn alle Balken vertäut sind, das Segel gehisst und die Paddel geschultert, heißt es: Leinen los! Der spannende Moment, wenn das Floß tatsächlich schwimmt und das Team damit über das Gewässer paddeln kann, sorgt für Nervenkitzel und eine emotionale Entladung.
Wettbewerb und Spaß
Ein Wettbewerb darf natürlich nicht fehlen: Wer paddelt schneller ins Ziel? Welches Team hat das kreativste Segel gebaut? Dies sorgt für zusätzliche Motivation und Spaß.
Gemütlicher Ausklang
Zurück an Land können Sie das Event mit einem rustikalen BBQ und kühlen Getränken ausklingen lassen (optional buchbar). Ein tolles Incentive für einen Betriebsausflug oder ein Sommerfest.
Unsere Leistungen für Sie im Überblick
- Challenge auf dem Wasser/ Show down: Bau eines Teamfloßes oder Wettrennen
- Komplettes Material für Floßbau mit Schwimmweste
- Instruktion und Betreuung durch erfahrene Teamguides
- Testfahrt auf dem See mit Floßtaufe (1 Piccolo pro Floß)
- Kreativstation für Flaggengestaltung, Taufspruch
- wetterunabhängig - Regenponcho für alle Teilnehmer
- Die Preise können je nach Leistungsumfang, Veranstaltungsort und Teilnehmeranzahl variieren
Logistikkosten
- ab 150 € zzgl. 19% MwSt
Zusatzkosten
- je nach Veranstaltungsort und Aufwand, evtl. Location- oder Genehmigungskosten
Weitere Empfehlungen für Sie
Seifenkisten Grand Prix München
Beim teamgeist Seifenkisten Grand Prix in München ist keine große Rennstrecke wie der Nürburgring nötig – auch auf kleinen Wegen im beschaulichen Bayern kann man bereits das Rennfahrerg...tabtour - die digitale Schnitzeljagd München
München auf ganz neue Art und Weise kennenlernen und gleichzeitig den Teamgeist stärken. Bei der tabtour können Sie dies ganz leicht miteinander verbinden. Ausgestattet mit Hightech tre...Impulsreaktion München
Werden Sie bei der Impulsreaktion in München Teil eines großen Ganzen! Das Ziel der gesamten Gruppe liegt darin, mit verschiedenen Materialien eine Reaktion zu erschaffen, die ebenso sc...Floßbau Event unverbindlich anfragen
Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot werktags (Mo bis Fr) innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.
Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.