Floßbau Leipzig
Floßbau Leipzig
Das Wasser Teamevent im Leipziger Neuseenland
Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheitstage? Spiele am Wasser waren immer etwas Besonderes. Die Faszination, ein Gewässer mit einem selbstgebauten Gefährt zu überqueren, davon träumten sicher viele. In ein fertiges Boot kann sich jeder setzen, aber auf dem eigenen Floß den See befahren - das lässt Erwachsene wieder zu Kindern werden.
Raus aus der Stadt mit seinem RB Stadion, Neues Rathaus und Thomas Kirche und rein in die Natur.
In der Stadt des "Völkerschlachtdenkmals" ist ein rießiges Seenland entstanden. Fast in jeder Richtung findet man nun Zugang aus der Messestadt zu einem See. Das Teamevent Floßbau ist nach wie vor eines der beliebtesten Events. Egal ob am "Cospudener", "Kulkwitzer", "Markleeberger oder Störmthaler See" - das Erlebnis für die Teams ist stets hoch emotional und bleibt lange in Erinnerung.
Unser patentiertes Systemfloß schult Teamgeist, fordert und fördert die Kommunikation und Kreativität innerhalb des Teams. Und nicht selten ist es so unterhaltsam für die Teilnehmer, dass so manches Team in der Stadt der „Prinzen“ zu echten Piraten wird. Hier bauen acht Teilnehmer jeweils ein Floß aus fünf Rundhölzern und dreizehn Brettern. Die Faszination dabei, alles wird nur vertaut und zusätzlichen Auftrieb liefern einem Meter große Traktorschläuche! Doch das ist längst nicht die einzige Aufgabe die zukünftige Seefahrer meistern sollen.
Floßbau wird Ihr Team verzaubern!
Ablauf: Nach der Einteilung der Teams kommt es zum ersten vertraut machen mit dem Floßbaumaterial. Dann beginnt die Bauphase, in der Regel dauert diese ca. 75 Minuten. Danach präsentiert jedes Team sein Floß den anderen Teams und wird es taufen. Danach wird das Floß vom Stapel gelassen. Gern ist dann eine Testfahrt oder auch Regatta mit den Teams möglich. Ein besonderes Highlight bietet in letzter Zeit ein Luftbild mit einer Drohne, welches eine besondere Erinnerung stellt, da sich alle Flöße zu einem Team mit XXL Floß verbinden – ein einzigartiger Moment auf einem Foto!
Teamwork neu erleben: 10 Vorteile eines Floßbau-Teamevents
1. Teamarbeit und Kooperation: Floßbau erfordert, dass die TeilnehmerInnen effektiv zusammenarbeiten, um das Floß zu planen und zu bauen.
2. Kommunikation: Beim Bau eines Floßes müssen die Teammitglieder klare und effektive Kommunikation einsetzen, um Ideen auszutauschen, Probleme zu lösen und Aufgaben zu koordinieren.
3. Problemlösung und Kreativität: Das Team muss kreative Lösungen finden, um technische und logistische Herausforderungen zu meistern. Dies fördert innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
4. Vertrauen: Der Bau eines Floßes erfordert gegenseitiges Vertrauen, da die Teilnehmer darauf angewiesen sind, dass jeder seinen Teil beiträgt und die gemeinsamen Ziele unterstützt.
5. Führung und Rollenverteilung: Innerhalb des Teams müssen Führungsrollen erkannt und akzeptiert werden. Dies bietet eine Gelegenheit, Führungsqualitäten zu entwickeln und zu üben.
6. Zeitmanagement: Der Bau eines Floßes innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens erfordert effektives Zeitmanagement und Prioritätensetzung.
7. Zielorientierung: Das gemeinsame Ziel, ein funktionierendes Floß zu bauen, hilft dem Team, sich auf ein konkretes Ergebnis zu konzentrieren und zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.
8. Stressbewältigung: Der Bauprozess kann stressig sein, insbesondere wenn Herausforderungen auftauchen. Die Teammitglieder lernen, mit Stress umzugehen und unter Druck effektiv zu arbeiten.
9. Erfolgserlebnis: Das erfolgreiche Bauen und Testen des Floßes führt zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis, das die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärkt.
10. Spaß und Motivation: Ein Floßbau-Event ist oft eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität, die die Moral und Motivation der Teilnehmer steigert.
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Melzer
Jetzt Kontakt aufnehmen
Floßbau Team Event: Der Ablauf
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen vor einem Haufen scheinbar wahllos zusammengestellten Materials und müssen daraus ein funktionstüchtiges, schwimmendes und tragendes Floß bauen – ohne Bauanleitung! Besonders bei diesem Event sind Teamgeist, Strategie und Planung gefragt.
Teamarbeit und Zusammenhalt
Ohne Zusammenarbeit ist diese knifflige Aufgabe kaum zu bewältigen. Dies schweißt Ihr Team zusammen und stärkt den Teamspirit. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein: Analysieren und Planen, Anpacken und Basteln, Kreativität beim Gestalten einer Teamflagge.
Strategie und Planung
Da es keine Bauanleitung gibt, muss das Team selbst eine Strategie entwickeln. Dies fördert die Planungsfähigkeit, die auch im Job unerlässlich ist.
Der große Moment
Wenn alle Balken vertäut sind, das Segel gehisst und die Paddel geschultert, heißt es: Leinen los! Der spannende Moment, wenn das Floß tatsächlich schwimmt und das Team damit über das Gewässer paddeln kann, sorgt für Nervenkitzel und eine emotionale Entladung.
Wettbewerb und Spaß
Ein Wettbewerb darf natürlich nicht fehlen: Wer paddelt schneller ins Ziel? Welches Team hat das kreativste Segel gebaut? Dies sorgt für zusätzliche Motivation und Spaß.
Gemütlicher Ausklang
Zurück an Land können Sie das Event mit einem rustikalen BBQ und kühlen Getränken ausklingen lassen (optional buchbar). Ein tolles Incentive für einen Betriebsausflug oder ein Sommerfest.
Unsere Leistungen für Sie im Überblick
- Pro Floß bis zu 8 Teilnehmer
- Teamausstattung: Baumaterial, Kreativstation, Schwimmwesten, Paddel
- Komplette Moderation des Events
- Teampräsentation mit Picolo-Floßtaufe jedes Teams (auf Wunsch mit Wahl bestes Kreativteam)
- Testfahrt auf dem See
- Instruktion und Betreuung durch erfahrene Teamguides
- Wetterunabhängig – Regenponcho für alle Teilnehmer
- Teilnehmerpreis: ab 49€ netto pro Person ab 8 Teilnehmer
- Preise können je nach Leistungsumfang und Teilnehmeranzahl variieren
Standort
- Wählen Sie Ihren Wunschsee
Sprachen
- Deutsch, Englisch
Zubuchbare Leistungen
- Prämierungen, Eventfotograf/Videodokumentation, Individuelle Teamstationen, individuelle Wünsche, Luftaufnahme via Drohne, Catering, After Show Party, Location Scouting, Absicherung des Events durch DLRG
Zusatzkosten
- Logistikkosten: je nach Anfahrt
- Agenturpauschale: Kosten, die während der Recherche nach Locations, Catering oder beispielsweise Hotelorganisation anfallen können. Auch das Entwickeln individueller Konzepte wird damit bezeichnet.
Weitere Empfehlungen für Sie
Domino-Rallye Leipzig
KREATIVITÄT statt PASSIVITÄT im Teamevent Die Tür zu einem Tagungsraum öffnet sich, auf den Tischen erblicken die Teilnehmer verschlossene Kisten mit buntem Inhalt. Die logische Fo...Floßbau für Großgruppen Leipzig
Ein Event für eine Großgruppe muss her! Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen und auf große Fahrt zu gehen. Ihr ...tabtour - die digitale Schnitzeljagd in Leipzig
Erleben Sie das modernste Teamevent in Sachsen Tabtour ist ein Teamevent, das Spannung, Moderne und Teambuilding wie kein Zweites verknüpft. Vom ursprünglichen Geocaching, auf welche...tabtour - Die digitale Schnitzeljagd für Großgruppen in Leipzig
Großgruppen Tabtour Leipzig – Die digitale Schnitzeljagd Erleben Sie das modernste Teamevent in Sachsen Tabtour ist ein Teamevent, das Spannung, Moderne und Teambuilding wi...Floßbau Event unverbindlich anfragen
Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot werktags (Mo bis Fr) innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.
Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.