Werte definieren mit der Wertehierarchie
Die Wertehierarchie ist ein unkompliziertes Tool, sich die persönlichen Kernwerte bewusst zu machen. Dazu haben wir Ihnen hier zum Download eine Liste vorbereitet, die sie ausdrucken können. Nehmen Sie sich ca. 20 Minuten Zeit, einen Stift und setzen Sie sich an einen ruhigen Ort. Gehen Sie die Werte in der Liste nacheinander durch und bewerten Sie jeden einzelnen Wert von 1 unwichtig bis zu 5 sehr wichtig. Im Anschluss notieren Sie sich die 8 Werte mit dem höchsten Ergebnis. Sollten Sie hier deutlich mehr Werte haben, gehen Sie diese bitte noch einmal erneut durch und bewerten diese detaillierter. Schauen Sie sich nun Ihre Werte an. Vielleicht sind einige Begriffe sehr nahbeieinander. Entscheiden Sie aus dem Bauch, ob dann ein Wert treffender ist. Nun sollten Sie zum Abschluss 6 bis 8 Werte haben, die für Sie stehen.

Liste für Wertehierarchie zum Download >>
Lebe ich meine Werte?
Mit diesem Ergebnis können Sie nun noch zwei Übungen machen, um zu weiteren wertvollen Erkenntnissen zu gelangen. Wenn Sie sich eine Veränderung wünschen oder auch einfach eine persönliche Bestandsaufnahme machen möchten, könnten Sie nun anhand Ihrer Werte überlegen, inwieweit Sie Ihre persönlichen Werte aktuell im Job und privat ausleben. Sie können so noch besser filtern, wo es vielleicht ein Ungleichgewicht und Handlungsbedarf gibt.
Dazu schreiben Sie Ihre Werte horizontal in die erste Zeile einer Tabelle und in den Zeilen darunter, jeweils die Prozent-Angaben, wie Sie Ihre Werte im Privatleben und im Arbeitsleben aktuell oder grundsätzlich ausleben. Oder anders formuliert ob Ihre Werte Ihre bisherigen Entscheidungen in den beiden Lebensbereichen beeinflusst haben oder nicht oder in wie weit Ihre Werte Ihre Entscheidungen beeinflusst haben.

Beispiel-Tabellen-Maske zum Download >>
Was ist Ihnen wirklich wichtig? Schreiben Sie sich nun Ideen auf, was Sie tun können, um Ihre persönlichen Werte noch besser ausleben zu können.
Das Marken-EI: welche Kernwerte machen mich aus?
Hier möchte ich Sie ermutigen, sich Ihre Kernwerte aus der Wertehierarchie bewusst zu machen und diese zu visualisieren. Das Marken-Ei von Jon Christoph Berndt kommt aus dem Bereich Human Branding. Sehen Sie sich als eine Personenmarke. Dabei hilft als Fragestellung: was macht Ihre Marke aus, in der Innen- und Außenwirkung?
Was sagen Menschen über Sie, wenn Sie nicht mehr im Raum sind? Welche Werte strahlen Sie aus und fließen in alle Entscheidungsprozesse ein? Tragen Sie hier Ihre Werte ein und visualisieren Sie Ihren persönlichen Markenkern.

Marken-Ei zum Download >>
Stärken Sie Ihre Werte und Ihr Zusammengehörigkeitsgefühl
Es sind unsere Werte und Bedürfnisse, die uns ins Handeln bringen. Wenn wir unsere Werte kennen und annehmen, treibt uns unser individuelles Wertekonstrukt bei der Erreichung unserer Ziele an. Das stärkt unsere Selbstwirksamkeit. Welchen Einfluss nimmt diese Klarheit auf Ihre Beziehungen und Ihre Kommunikation? Werte spielen auch im Teambuilding eine wichtige Rolle. Sind sich alle MitarbeiterInnen in Ihrem Team Ihrer Unternehmenswerte bewusst? Und werden diese gelebt? Mit wirkungsvollen teamgeist Modulen machen wir Ihre Werte spielerisch erlebbar. Das kann ein Tapeart-Workshop sein oder eine Impulsreaktion – aktuell auch als remote Event im Homeoffice. Gerne stehen wir Ihnen auch als Prozessbegleiter zur Seite, wenn sich Ihre Werte in Zeiten des Wandels verändert haben. Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt, welche Werte Sie und Ihr Team ausmachen und stärken.
Einer unseren Markenwerte ist übrigens das Zusammengehörigkeitsgefühl: teamgeist steht für mehr WIR-Gefühl.
Autorin: Christina Engel, Resilienztrainerin