Die Firmen-Weihnachtsfeier ist das wahrscheinlich wichtigste Ereignis im Jahr, um gemeinsam Spaß zu haben und den Teamzusammenhalt zu fördern. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit Mitarbeiter*innen ihre Wertschätzung für die Leistungen im vergangenen Jahr in feierlicher Atmosphäre auszudrücken. Doch es gibt zahlreiche weitere Gründe für ein weihnachtliches Firmenfest: denn neben dem Spaßfaktor, haben Kollegen und Kolleginnen die Chance sich besser kennenzulernen. Hierarchien werden durchlässiger, Chefs und Praktikanten können ungezwungen auf Augenhöhe kommunizieren. So werden Barrieren abgebaut und Verbindungen gestärkt – das wiederum kann sich langfristig positiv auf die Unternehmenskultur auswirken.
Um diese Vorteile für Ihre Zusammenarbeit zu nutzen, sollten Sie in der Planung einer Firmen-Weihnachtsfeier einige Punkte beachten. Machen Sie sich im ersten Schritt Gedanken über die mögliche Form ihrer Weihnachtsfeier: möchten Sie ein virtuelles, hybrides oder ein Präsenz-Event veranstalten? Die Entscheidung hängt von Ihren Präferenzen, den Rahmenbedingungen und möglicherweise dem zur Verfügung stehenden Budget ab. Möchten Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl Ihres Teams stärken oder das Jahr zudem mit einem guten Essen ausklingen lassen? Denken Sie bei der Kalkulation der Kosten für ihre Weihnachtsfeier an die Location, an Speisen und Getränke, Dekoration und externe Dienstleister. Bei der Berechnung der Teilnehmerzahl stellt sich die Frage, ob auch Familienmitglieder an der Firmen-Weihnachtsfeier teilnehmen sollen oder sie lieber exklusiv im Kreise der Teammitglieder feiern möchten.
Wenn all diese Punkte geklärt sind, geht es in die Planung des Ablaufs. Sie könnten nach einem kurzen ungezwungenen Auftakt mit einer Begrüßung und Rede beginnen, in welcher die Geschäftsführung oder Teamleitung kurz die wichtigsten Herausforderungen und Highlights des Jahres zusammenfasst und sich dann bei dieser Gelegenheit beim Team für die Leistungen und das Engagement bedankt. Es folgt ein kurzer Überblick zu den Feierlichkeiten und eine Überleitung zum nächsten Programmpunkt. Hier könnten Sie nun Weihnachtsfeierspiele einplanen, um die Atmosphäre direkt zu Beginn zu lockern. Falls ein gemeinsames Essen geplant ist, folgt dies im Anschluss, bevor es dann zum geselligen Abschluss kommt.