Success Story: Team Challenge
Zahlen und Faktenüberblick
Kunde: Sonova Marketing GmbH
Teilnehmerzahl: 70 Personen
Event: Team Challenge
Veranstaltungsort: Resort Mark Brandenburg, Neuruppin
Datum: 09.04.2025
Ausgangslage
Sonova ist ein weltweit führender Anbieter von Hörlösungen mit einem klaren Ziel: Menschen zu helfen, besser zu hören und dadurch das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Im Berliner Office arbeiten rund 70 internationale Kolleg:innen aus den Bereichen Marketing, Tech, HR, General Management, Product und Data – meist in funktionsspezifischen Teams und häufig in hybriden Arbeitsmodellen. Für das diesjährige Offsite-Event suchte das Berliner Team bewusst nach einer Möglichkeit, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit abseits des Alltagsgeschäfts zu fördern, zwischenmenschliche Verbindungen zu stärken und gleichzeitig den Teamgeist auf lockere, spielerische Weise zu feiern. Bereits im Vorfeld wurde das Klima und die Zusammenarbeit als harmonisch beschrieben, deshalb stand weniger ein konkreter Veränderungsprozess im Vordergrund, sondern vielmehr der Wunsch, nach überwiegend virtueller Zusammenarbeit, den Austausch über Teamgrenzen hinweg zu stärken, echte Begegnungen und ein Teamerlebnis zu schaffen, das Spaß macht und inspiriert. Die internationale Zusammensetzung des Teams, die Vielfalt an Fachrichtungen und die bewusst offene Herangehensweise an das Event machten schnell deutlich: Es braucht ein Format mit englischer Moderation, welches alle Teilnehmenden gleichermaßen abholt und atmosphärisch verbindet. Die Wahl fiel auf teamgeist Team Challenge. Das Teamevent war eingebettet in einen strategischen Workshoptag mit Sessions zu Zielen und Ausrichtung. Im Anschluss an die Teamaktivität war Zeit zur Entspannung geplant – bevor der Tag in einer gemeinsamen Abendveranstaltung ausklang.
Umsetzung
Für das internationale Team des Berliner Sonova-Standorts entwickelte teamgeist eine lebendige und interaktive Outdoor-Team Challenge, die den idealen Rahmen bot, um Teamwork, Kommunikation und das Miteinander über Abteilungsgrenzen hinweg zu stärken. Das Event wurde vollständig auf Englisch moderiert – passend zur internationalen Zusammensetzung der rund 70 Teilnehmenden aus verschiedenen Abteilungen.
Nach einer herzlichen Begrüßung der teamgeist Guides und einem ersten Überblick zur Teamchallenge, wurden die Teilnehmenden in sechs gemischte Gruppen mit je sieben bis acht Personen aufgeteilt. Nun starteten einigen Gruppen bei der ersten Station mit einem Bogenschießen, die anderen Teams mit den Challenges „schwimmende Inseln“ und „Pipeline“ an der zweiten Aufgabenstationen. Mit dem Fokus auf guter Zusammenarbeit, spielerischem Wettbewerb und gegenseitigem Vertrauen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Energie und Begeisterung.

Station 1: Bogenschießen
An dieser Station waren Präzision, Konzentration und Teamunterstützung gefragt. In einem rund 45-minütigen Durchlauf konnten sich die Teams im Wechsel ausprobieren, gegenseitig anfeuern und verbessern. Damit alle Teilnehmenden parallel aktiv eingebunden waren, hatte teamgeist mehrere Bogenanlagen aufgebaut – so konnte jedes Team an seiner eigenen Station antreten. Die ruhige, fokussierte Atmosphäre bot einen spannenden Kontrast zu den dynamischeren Übungen – und sorgte für echtes Gemeinschaftsgefühl. Besonders wertvoll: Auch ungeübte Teilnehmer:innen wurden von den erfahrenen Guides sicher angeleitet und erlebten durch erste Treffer schnell kleine Erfolgsmomente, die das Team zusätzlich stärkten.

Station 2: Schwimmende Inseln & Pipeline
Diese kombinierte Station verlangte vor allem Koordination, strategisches Denken und Kreativität. Die Übung „Schwimmende Inseln“ – angelehnt an das Spiel „Der Boden ist Lava“ – stellte die Teams vor die Aufgabe, gemeinsam einen Parcours zu überqueren, ohne den (imaginären) Boden zu berühren. Mit Hilfe kleiner Plattformen (Bretter) musste die gesamte Gruppe sicher die andere Seite erreichen. In zwei Durchgängen entwickelten die Teilnehmenden clevere Lösungen, passten ihre Strategien an und feuerten sich gegenseitig an – mit sichtbar wachsender Begeisterung. Die Übung war eines der Highlights des Tages und wurde mit viel Engagement angenommen.

Im Anschluss ging es direkt weiter mit der Pipeline-Challenge: In drei aufeinander aufbauenden Durchläufen mussten die Teams zunächst einen kleinen, dann einen größeren Ball durch eine Pipeline transportieren – ohne diesen fallen zu lassen. Im großen Finale galt es schließlich, Wasser durch die Pipeline zu befördern, ohne dass dabei Flüssigkeit verloren ging. Hier waren präzise Abstimmung, ruhige Hände und echte Teamarbeit gefragt – eine Herausforderung, die mit viel Lachen, Spannung und Teamspirit gemeistert wurde. Das Event endete mit einer gemeinsamen Siegerehrung, bei der vor allem der Spaß, die Begegnung und das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt standen.
Wirkung
Die Resonanz auf das Event war im gesamten Team durchweg positiv – und das nicht nur direkt am Tag selbst, sondern auch spürbar in den Wochen danach. Die professionelle Moderation durch teamgeist, die reibungslose Organisation und der abwechslungsreiche Ablauf sorgten dafür, dass sich alle Teilnehmenden abgeholt und eingebunden fühlten – unabhängig von Sprache, Funktion oder Erfahrung. Was alle Beteiligten überraschte: Wie schnell sich Barrieren lösten. Kolleg:innen, die zuvor kaum Berührungspunkte hatten, standen plötzlich Seite an Seite, entwickelten gemeinsam Strategien und feuerten sich gegenseitig an. Insbesondere bei den aktiveren Aufgaben zeigte sich: Es braucht nicht viel, um eine echte Verbindung zu schaffen – nur einen sicheren Rahmen, ein gemeinsames Ziel und die Freude am Miteinander.

Ein Moment, der unserem teamgeist Veranstaltungsleiter Michael Göde besonders im Gedächtnis blieb: Die gegenseitige Unterstützung während der „Schwimmenden Inseln“ und der Pipeline-Challenge – dort, wo es körperlich herausfordernder wurde. Hier wuchs das Team sichtbar zusammen, unabhängig von Rolle oder Abteilung. Für viele war dies die wertvollste Erkenntnis: Was wir gemeinsam erreichen können, wenn wir abseits des Arbeitsalltags als Menschen zusammenkommen. Die gesetzten Ziele wurden damit nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Das Event löste genau die Energie, Offenheit und den Zusammenhalt aus, die sich das Organisationsteam von Sonova erhofft hatte. Auch für das teamgeist-Team war die Durchführung ein besonderes Erlebnis.

Veranstaltungsleiter Michael Göde resümiert:
„Das Format der Team Challenge ist vielseitig, inklusiv und ideal, wenn Kolleginnen und Kollegen sich noch nicht gut kennen oder bisher nur im Arbeitskontext begegnet sind. Die Teilnehmenden der Sonova Marketing GmbH waren von Anfang an mit großer Motivation dabei – wir haben sofort gespürt, dass diese Gruppe besonders große Lust auf das Miteinander hatte. Besonders beeindruckend war, wie schnell Menschen unterschiedlichster Abteilungen und Nationalitäten in den Austausch und zu einem Team wurden. Hier wird gelacht, ausprobiert und einander neu kennengelernt – auf eine spielerische und persönliche Art.“
Die Mischung aus vielseitigen Aufgaben und professioneller Begleitung hat nicht nur das Event zu einem vollen Erfolg gemacht, sondern auch nachhaltige Impulse für den Teamzusammenhalt gesetzt. Die positive Energie begleitete das Team auch in der gemeinsamen Abendveranstaltung – und hallt darüber hinaus spürbar noch nach.

Referenz
„Wir würden teamgeist auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Zusammenarbeit war von Anfang bis Ende hervorragend: professionell, kreativ und sehr aufmerksam gegenüber unseren Wünschen und Bedürfnissen. Die Planung verlief reibungslos und stressfrei – und die langjährige Erfahrung des Teams spiegelte sich deutlich in der hochwertigen Umsetzung wider. So war die Outdoor-Team Challenge ein echtes Highlight. Sie hat bei allen den Spieltrieb geweckt, für großartige Energie gesorgt und durch Lachen, Teamarbeit und einer Prise Wettbewerb viele unvergessliche Momente geschaffen. An alle Teams, die über ein ähnliches Event nachdenken: Macht es! Nehmt euch bewusst Zeit, um in Eure Mitarbeitenden und Verbindungen zu investieren – die positiven Effekte im Arbeitsalltag sind es absolut wert. Und mit dem richtigen Partner an der Seite, wie teamgeist, wird es nicht nur wirkungsvoll, sondern auch unglaublich unterhaltsam.“,
Diksha Rani, Sonova Marketing GmbH, Office Assistent
Lassen Sie Ihr Team Event zu einem vollen Erfolg werden.
Wir beraten Sie umfassend und finden für Ihr Ziel das richtige Teamevent.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.
Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.