Success Story: Floßbau als inklusives Teamevent

Das Team der Videbis GmbH mit Jürgen Resch von der teamgeist AT Mitte GmbH während des teamgeist Teamevents Floßbau

Zahlen und Faktenüberblick

Kunde: VIDEBIS GmbH

Veranstaltungsort: Auwiesen (Graz, Österreich)

Teilnehmerzahl: 20 Personen

Datum: 13.06.2025

Ausgangslage

Die VIDEBIS GmbH steht für innovative Assistenztechnologien und Lösungen im Bereich der Sehbeeinträchtigung – und lebt Inklusion nicht nur als Unternehmensziel, sondern auch im Alltag. Einmal jährlich bringt das Unternehmen seine Mitarbeitenden aus ganz Österreich zu einem bereichsübergreifenden Teamevent zusammen. Das Besondere: Bei VIDEBIS arbeiten sehende Kolleg:innen Hand in Hand mit blinden und sehbehinderten Mitarbeitenden – und genau das sollte auch beim Teamevent erlebbar werden. Gesucht wurde ein Format, das nicht nur verbindet, sondern echte Teilhabe ermöglicht.

2024 hatte das Unternehmen bereits eine tabtour® mit teamgeist erlebt und war mehr als zufrieden. Auch in diesem Jahr war das Ziel klar: den Teamzusammenhalt stärken, Kommunikation fördern und vor allem: Inklusion sichtbar und spürbar machen. Gemeinsam mit teamgeist Österreich Mitte fiel die Wahl auf ein Floßbau-Event – eine Teambuilding-Maßnahme, die Teamarbeit, Kommunikation und kreative Problemlösung spielerisch verbindet. Die Herausforderung: Wie gelingt es, ein solches Format barrierefrei und inklusiv zu gestalten?

Umsetzung

Nach einer herzlichen Begrüßung der teamgeist Crew und einem ersten Überblick zum Team Event Floßbau, wurden die Materialien vorgestellt. Zu Beginn standen die Teilnehmenden vor einem scheinbar wirren Haufen Baumaterialien: Holzplanken, Fässer, Seile – keine Bauanleitung, kein vorgefertigtes Konzept. Aufgabe war es, im Team ein tragfähiges Floß zu bauen, das später auch tatsächlich auf dem Wasser bestehen musste.

Gerade diese Ausgangslage stellte hohe Anforderungen an Strategie, Kommunikation und Teamorganisation – und bot zugleich zahlreiche Möglichkeiten, individuelle Stärken sichtbar zu machen: Während einige planten und analysierten, brachten andere ihre Kreativität bei der Gestaltung einer Teamflagge ein oder gingen handwerklich ans Werk. Auch die nichtsehenden Kolleg:innen fanden über Tastsinn, Hörwahrnehmung und klare Kommunikation schnell ihren Platz im Team – und übernahmen zentrale Rollen. Ein besonders eindrucksvoller Moment war, als ein blinder Kollege durch Fühlen den Achterknoten lernte – und anschließend selbstständig Knoten beisteuerte.

„Inklusion passiert nicht durch Anweisung, sondern durch Haltung – und die war bei diesem Event spürbar auf allen Ebenen“

- Jürgen Resch, Geschäftsführer von teamgeist AT Mitte -

Als schließlich alle Seile vertäut, das Segel gehisst und die Paddel bereit waren, kam der große Moment: Leinen los! Das selbstgebaute Floß trug die gesamte Crew sicher über das Wasser, hier übernahm ein blindes Teammitglied den Takt beim Paddeln, während vorneweg ein sehbehinderter Kollege dazu im Rhythmus paddelte. 

Das Event klang in geselliger Runde aus – mit Gesprächen über das Erlebte und einem echten Gemeinschaftsgefühl.

Das Team der VIDEBIS GmbH ist mit dem Floß auf dem Wasser beim teamgeist Teamevent Floßbau

Wirkung

Was auf den ersten Blick nach einer klassischen Outdoor-Challenge aussah, entpuppte sich als kraftvolle Plattform für gelebte Inklusion, gegenseitiges Vertrauen und neue Perspektiven auf Zusammenarbeit.

Inklusion, die trägt – mit Floßbau zum gemeinsamen Erfolg

Beim Floßbau war jede Hand gefragt – ganz gleich, ob sehend oder nicht. Das Floß wurde dabei zum Sinnbild eines Teams, das sich aufeinander verlässt, das einander zuhört und gemeinsam etwas Tragfähiges schafft. Das Team der VIDEBIS GmbH hat den gemeinsamen Tag beim Floßbau Teamevent in vollen Zügen genossen. Sicherlich für alle Teilnehmenden ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis.

Das Team der Videbis GmbH feiert das fertige Floß sichtlich zufrieden nach dem teamgeist Teamevent Floßbau
Sigrid Mayhofer Portrait

Sigrid Resch, Geschäftsführerin teamgeist Österreich Mitte resümiert:

„Inklusion bei Teamevents bedeutet für uns, dass wirklich alle Teammitglieder aktiv mitgestalten und sich zugehörig fühlen können – unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen oder individuellen Fähigkeiten. Genau das konnten wir beim Floßbau-Event mit VIDEBIS erleben: Da war kein künstliches ‚Inklusionskonzept‘ notwendig – das Team hat es einfach gelebt. Was mich besonders berührt hat, war die Selbstverständlichkeit, mit der sich alle eingebracht haben. Ein blinder Teilnehmer hat den Achterknoten ertastet und dann selbst geknotet. Später lag ein blindes Teammitglied auf dem Floß und gab durch rhythmisches Klopfen den Takt fürs Paddeln vor – vorneweg paddelte ein sehbehinderter Kollege synchron. Das war pure Gänsehaut.

Solche Erlebnisse zeigen: Wenn man Menschen zutraut, großartig zu sein, und ihnen mit Offenheit begegnet, entsteht Inklusion fast von selbst. Wir als Guides müssen vor allem beobachten, unterstützen, wo nötig, und mit Respekt begleiten – nicht kontrollieren. Für mich persönlich war das Event eine eindrucksvolle Erinnerung daran, wie viel Kraft in echter Vielfalt steckt – und wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen mit all ihren Fähigkeiten zeigen dürfen. Das ist für mich der wahre Kern von Teambuilding.“

Referenz

„Das Floßbau-Event war bereits das zweite Teamevent, das wir gemeinsam mit teamgeist realisiert haben – und erneut wurden unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

Besonders beeindruckend war für uns, wie selbstverständlich gelebte Inklusion im Mittelpunkt stand. Bei VIDEBIS arbeiten Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung täglich Seite an Seite – und genau das wurde auch im Event sichtbar und spürbar. Die Aufgaben waren so gestaltet, dass alle Teammitglieder gleichwertig beteiligt waren. Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und Teamgeist standen im Vordergrund – und wurden durch das gemeinsame Erlebnis nachhaltig gestärkt.

Ein Moment, der uns besonders berührt hat: Ein blinder Kollege lag am Ende auf dem Floß und gab durch Klopfen den Paddeltakt vor. Ein sehbehinderter Kollege paddelte im Gleichklang – und das gesamte Team folgte. Dieses Bild steht sinnbildlich für das, was uns als Unternehmen wichtig ist: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Vertrauen und Verbundenheit. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit teamgeist sehr: professionell, empathisch, flexibel und mit echter Begeisterung für Menschen und Vielfalt. Es war erneut ein unvergessliches Event, das nicht nur Teamprozesse gestärkt, sondern auch unsere Unternehmenskultur sichtbar gemacht hat. Wir empfehlen teamgeist uneingeschränkt weiter – vor allem für Organisationen, die Inklusion nicht nur denken, sondern auch leben möchten.“
Chantal Gonda, VIDEBIS GmbH, Leitung Kommunikation & Personal

Das Team der Videbis GmbH nach dem teamgeist Teamevent vor der Sonnenuhr

Lassen Sie Ihr Team Event zu einem vollen Erfolg werden.

Wir beraten Sie umfassend und finden für Ihr Ziel das richtige Teamevent.

Nur noch ein Pflichtfeld.
1. Firmendaten
* Pflichtfelder
Unser Angebot erhalten Sie garantiert kostenfrei und werktags binnen 24 Stunden!
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen.

Benötigen Sie darüber hinaus Hilfe oder haben weitere Fragen, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Logo

Social Media

teamgeist group 613 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Cookie-Einstellungen
Wir sind für Sie da: Beratung, Planung, Durchführung - alles aus einer Hand© 2025 Teamgeist AG