


Ideale Beschäftigung für Kinder und die ganze Familie
Wir bauen gemeinsam ein unbemanntes Flugobjekt daheim. Dies dient nicht nur dem Zeitvertreib während der Corona-Zeit, sondern gibt Ihrem Team Family wieder Aufwind und sorgt für positive Gedanken. Breiten Sie Ihre Flügel aus und los geht’s:
Was benötigen Sie für das Basteln eines Flugobjekts daheim?

- Karton / Schachtel
- Wassermalfarben / andere Farben / Dekomaterial
- Klebeband / Schere / Zahnstocher / Heißklebepistole / Kleber / Papier / Cutter
- Eventuell Luftballon / Taschentuch/Figur
- Wolle / leerer Eierkarton / Bleistift / Lineal / PET-Flasche
- Leere Klopapierrolle
Der Ablauf der Flugobjekt-Bastelstunde

- Machen Sie sich mit Ihrer Familie auf die Suche nach den unterschiedlichen Materialien wie oben beschrieben. Natürlich sind hier alle Dinge erlaubt die Freude bereiten und die Sie gerne verwenden möchtet. Gerne kreativ werden!
- Nun geht es an die Skizze. Wer von Ihnen in der Familie hat die beste Vorstellungskraft und bringt vorab schon einmal das Geplante auf Papier? Mama, Schwester oder doch Sie selbst?
- Bauen Sie Ihr Flugobjekt nach Ihren Vorstellungen, möglichst kreativ und mit viel Liebe zum Detail. Die Bauphase lässt reichlich Raum für Small-Talk und alle haben Spaß am gemeinsamen Bastel-Projekt. Ja richtig, am „gemeinsamen“ Projekt. Das ist es, was wir unseren Kindern vorleben dürfen. Miteinander statt gegeneinander. "Learning by Experience" würden wir sagen.
Es geht weiter mit der Vorbereitung der Flugzone und der Landebahn. Am besten Sie räumen das gesamte Feld. Alle Tische, Sessel, herunter hängende Lampen und alles was potentiell herunterfallen könnte, bitte in Sicherheit bringen. Safety first.
- Steigen Sie auf ein Podest oder eine Erhöhung. 1, 2, 3 und los. Das Flugobjekt startet. Für die besonderes Motivierten bietet sich an die zurückgelegte Flugdistanz zu messen. Auch die Haltungsnoten des Flugobjektes sind wesentlich.
Keine Sorge, die Skizze dient lediglich als Gedankenstütze. Viele Abläufe oder vorher geplante Bauarten können während der Umsetzung variiert und flexibel umgestaltet werden. Seien Sie mal ehrlich, bestimmt haben Sie in Ihrem bisherigen Leben den ein oder anderen Plan noch etwas modifiziert und der neu geänderte Fahrplan führte auch ans Ziel.
Nichts anderes findet momentan auch in dieser speziellen Zeit statt. Wer hätte schon damit gerechnet? Nun, wir machen das Beste daraus und reiten diese Welle, momentan eben von zu Hause aus.
Am Ende geht es jedoch nur um den Spaß, das Miteinander und die gemeinsamen Momente innerhalb der Familie.

Ich persönlich denke, dass die Zeit mit der eigenen Familie während der erzwungenen "Corona-Pause" einer der positiven Nebeneffekte darstellt. Die Möglichkeit sich mit dem Family-Team zu befassen und miteinander Zeit zu verbringen.
Ich bzw. wir wünschen euch qualitativ hochwertige Zeit miteinander und vor allem viel „WIR-Gefühl“!
Euer Jürgen Resch
Autor: Jürgen Resch
Geschäftsführender Gesellschafter Teamgeist AT Mitte GmbH