Wir bauen in Kolberg ein WIR-Haus für eine neue Form des Zusammenlebens
Wir wollen weltoffen nicht abgrenzend, neugierig nicht angstgesteuert sein, den Sinn in der Familie und Freundschaft suchen und den Planeten und seine Natur als Geschenk dankbar annehmen und beschützen!
Wir bauen ein WIR-Haus! WIR-Häuser stehen für eine neue Form des Zusammenlebens, wollen einen neuen Gemeinsinn erzeugen, formen & begleiten, sind „zu Hause auf Zeit“ für Gruppen von Familien, Freunden und Teams, sind ein Labor für analoges Teilen, Tauschen und selbst erfahren und geben dem „ich“ genügend Raum auch im „wir“. Mehr Natur, mehr Zeit für die Familie und Freunde, mehr Nachhaltigkeit – ohne auf den urbanen Lifestyle zu verzichten. Die hölzerne Fassade wird eins mit den Bäumen, das Glas lässt die grüne Natur direkt in die Räume und das blaue Wasser des Sees fließt mittendurch. Passend dazu gibt es Stand-Up-Paddle-Boards am See, einen Kräutergarten und Fahrräder, die die Gäste nutzen können, wann immer sie wollen. Auch ein Repair Café für Räder ist für die Gemeinschaft eingerichtet, und natürlich ist der Stellplatz bestens für E-Mobilität ausgestattet.
Darum bleiben wir in Deutschland. Darum sind wir in Kolberg. Darum bauen wir jetzt am See!
Nach 10 Jahren Ausdauerlauf, 13 Konzepten und Entwürfen, 6 Jahren der Ungewissheit in der Planungsphase und einer Investition von € 100 Tsd. in Anträge und Genehmigungen gab es grünes Licht. Wir dürfen die marode Substanz abreißen und unser Konzept verwirklichen. Nach dem Bekanntwerden der Bestätigung des sogenannten B-Planes gab es noch 4 unfassbar hohe Angebote von Immobilienfirmen, das entwickelte Grundstück zu erwerben. Wir haben uns gegen das Geld und für das Risiko entschieden!
Vorteile Kolberg, Stand 2020
- Engerer Verflechtungsraum zu Berlin mit einer Distanz von 45 min nach B-Mitte
- Grenzlage an einer starken Wirtschaftsregion in Verbindung mit Berlin SO
- Seenahe Lage innerhalb eines Gewässernetzes
- Naturraum mit teilweise ursprünglich belassener Fauna und Flora
- Gewachsene, wirtschaftsnahe und vertrauenswürdige Verwaltung
- Attraktive Wohngegend (eingeschränkt Familie) und Naherholung für Berliner
Nachteile Kolberg, Stand 2020
- Keine öffentliche Anbindung an den engeren Verflechtungsraum und Berlin
- Kein touristisches Gesamtkonzept / Marke / Leistungsträger / Finanzierung
- Keine Radwege, vitalen Wasserwanderstützpunkte, Wanderwege, Aktivitäten
- Keine entsprechenden zukunftsgerechten Übernachtungsmöglichkeiten
- Keine attraktive, wettbewerbsfähige Angebotslinie für Gäste / Winterproblematik
- Polarisierte Auffassung der Bürger über die zukünftige Entwicklung
- Keine attraktive Infrastruktur für Wirtschaft, Tourismus, Familien
- Bundeswasserstraße mit stark wachsendem Verkehr
- Außenbereich, LSG, untere USB, Bauamt
Die Tourismusregion Dahme-Spreewald
Natürlich und vielfältig – so präsentiert sich die Tourismusregion Dahme-Spreewald. Ausufernde Seen, Flüsse und Kanäle, gesäumt von weiten Wäldern und ursprünglicher Natur machen den Reichtum der einzigartigen Landschaft von Berlin bis in den Spreewald aus. Wunderschöne, teilweise einmalige Landschaften säumen das reich verzweigte Wassernetz. Hier im Süden von Brandenburg hat sich eine Flora und Fauna mit einer in Mitteleuropa einzigartigen Vielfalt erhalten. Als UNESCO-Biosphärenreservat erhält der Spreewald für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen einmaligen Lebensraum – und ist damit ein perfekter Ort für alle Naturfreunde. Stundenlang können Sie ungestört durch die endlosen Wälder radeln oder wandern - denn Sie sind in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Mit dem Dahme-Seenland und dem Spreewald bietet der Landkreis seinen Gästen Reisegebiete mit unterschiedlichen landschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Reizen. Das vielfältige Angebot reicht von Kultur und Erlebnis, Wellness und Sport, bis hin zu unberührter Natur. Liebhaber von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern, von Kirchen, Mühlen und Stadtmauern, von historischen Stadtkernen umgeben von blühenden Parks kommen ganz sicher auf ihre Kosten. In Gasthäusern können Sie sich verwöhnen lassen mit Gaumenfreuden aus frischen regionalen Zutaten der einheimischen Küche. Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen zahlreiche traditionelle Feste und Veranstaltungen unterschiedlichster Art sowie Museen und Ausstellungen. (Quelle https://www.dahme-spreewald.info/de/Tourismus/56.html)
Bau des 360° Teamgeist Resort
Dies war der fünfte und letzte Blogartikel unserer Serie zur Hintergrundgeschichte des 360° Teamgeist Resort. Eine spannende Zeit liegt nun vor uns, denn in den nächsten Wochen geht das Projekt in eine wichtige Phase: wird die Baugenehmigung erteilt? Und wie sieht es aktuell aus auf der Baustelle? Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie sich für unseren teamgeist Newsletter ein!
AutorInnen: Micha Haufe, Sheila Rietscher - Auszüge aus dem Buch „die teamgeist Story“, Einleitung: Christina Engel
Quellen:
Wikipedia, Glokalisierung – Wikipedia, abgerufen am 04.07.2022
Goodjobs,
https://goodjobs.eu/blog/artic..., abgerufen am 04.07.2022
Dahme-Spreewald, https://www.dahme-spreewald.info/de/Tourismus/56.html), abgerufen am 04.07.2022