Das Upcycling Haus
Als wir nicht mehr viel ab-& ausbauen konnten übergaben wir die Materiallisten unseren Architekten. Diese hatten die Aufgabe, daraus ein funktionales und auf einer Holzständerbauweise basiertes Servicegebäude zu konstruieren. Mit viel Kreativität, Ausdauer und konsequenter Ausrichtung an dem vorhandenen Material entstand das erste neue Gebäude. Es wird zukünftig unsere Gäste empfangen und Ihnen Wassersportgeräte wie Kanus und die modernste SUP Flotte der Region zur Verfügung stellen. Ein Rad- & E-Bike Stützpunkt ergänzt das Angebot im Upcycling Haus. Die Hauptwerkstatt, eine Bootshalle und der Bereich für Gartengeräte haben darin auch noch ein Zuhause gefunden.
Ergänzendes Material wie Rolltore, fehlende Holzplatten und einzelne Träger kauften wir dazu. Das machte ca. 30% der gesamten Baumasse aus. Billiger wurde der Bau nicht. Er überschritt das geplante Budget, da die Personalkosten für den aufwendigen Aus-& wieder Einbau höher waren, als wenn neues Material gekauft worden wäre. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Da in unseren Volkswirtschaften nie die wahren Kosten – also der Einfluss auf das Ökosystem – mitbetrachtet werden, ist die gesamte Rechnung falsch. Bezieht man die von uns so geheilten ökologischen Eingriffe als geldwerte Werte mit ein, können wir eine positive Gesamtbilanz ziehen. Es ist höchste Zeit, die gesamten Kosten für jegliche Art von Projekten zu ermitteln und in die Preisbildung einzubeziehen.
Das Richtfest im Februar 2022 markierte einen wichtigen Meilenstein im gesamten Projekt. Da wir das Servicegebäude in einem separaten Bauantrag gestellt hatten und dieser dank einer verantwortungsbewussten Verwaltung und der Unterstützung der Gemeinde schnell erteilt wurde, konnten wir hier das erste und nachhaltige neue Servicegebäude beginnen zu errichten. Die zeitgleiche Neuerrichtung und der weiter fortschreitende Abriss sind eine tägliche Überraschung und emotionale Achterbahnfahrten. Der Volksmund sagt „Wo Neues entsteht, muss Altes weichen.“ Das stimmt heute nur noch bedingt. Die Fortschreibung wäre „Wo Neues entsteht, wird Altes wiederverwendet“!
Wie geht es weiter in der Artikelserie zur Entstehungsgeschichte des 360° Teamgeist Resort?
Im vierten Blogartikel zur Hintergrundgeschichte des 360° Teamgeist Resort geht es um unseren Auftrag in der Förderung einer WIR-Gesellschaft und die damit verbundenen Werte – sowohl in sozialer als auch ökologischer Hinsicht.
Teil 4 erscheint hier im Blog am 21. Juni 2022. Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie sich für unseren teamgeist Newsletter ein!
AutorInnen: Micha Haufe, Sheila Rietscher - Auszüge aus dem Buch „die teamgeist Story“, Einleitung: Christina Engel